Cyberversicherungen: IT-Sicherheits – Audits zunehmend erforderlich
Der Trend ist eindeutig: Cyberversicherer verschärfen ihre Bedingungen massiv. Was wir seit Monaten in der Praxis beobachten, bestätigen jetzt auch aktuelle Marktanalysen. Ohne nachweisbare IT-Sicherheitsmaßnahmen steigen die Prämien – oder der Versicherungsschutz wird ganz verweigert.
Laut Versicherungsbote verlangen viele Anbieter mittlerweile ISO-27001-Zertifizierungen oder detaillierte Penetrationstests als Voraussetzung für die Policenerneuerung. Fehlen diese, drohen Prämiensteigerungen von bis zu 30 %. Das IT-Finanzmagazin berichtet sogar, dass europäische Versicherer seit Anfang 2025 regelmäßige Security-Audits zur Pflicht gemacht haben.

Ohne nachweisbare IT-Sicherheitsmaßnahmen steigen die Prämien
Was heißt das für Unternehmen?
Wer seine IT-Sicherheit nicht nachweislich im Griff hat, zahlt drauf – oder bleibt komplett ohne Schutz. Besonders im Fokus: Active Directory-Sicherheit und dokumentierte Risikoanalysen.
Unser Ansatz: Vorsorge statt Nachsorge
Wir unterstützen KMU und NGOs mit unserer ITQ-Basisprüfung, die exakt die Anforderungen der Versicherer erfüllt:- Umfassende Analyse Ihrer IT-Sicherheitsmaßnahmen
- Dokumentierte Risikobewertung mit Handlungsempfehlungen
- Active Directory-Audits & Härtung

Wer jetzt handelt, schützt sein Unternehmen doppelt: vor realen Bedrohungen und vor finanziellen Risiken durch unzureichenden Versicherungsschutz.
Mehr Infos:

Fazit: IT-Security ist längst keine Option mehr, sondern Pflicht.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wo Sie stehen.
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch zur IT-Sicherheit mit integrate-it.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Marc Wilhelmi, Tel. 030.467 83 97–0