SKRIPT ZUR POSITIONIERUNG DER SUBPANELS DER NAVIGATION - BITTE NICHT LÖSCHEN!

Nach­hal­tig­keit als Prinzip:
Wie inte­grate-it Umwelt, Wirt­schaft und Gesell­schaft verbindet 

Wir über­nehmen Verant­wor­tung – für unsere Wirt­schaft­lich­keit, für die Gesell­schaft und für die Umwelt. Denn Nach­hal­tig­keit ist für uns kein fertiges Konzept, sondern ein konti­nu­ier­li­cher Prozess. Wir wissen, dass es nicht immer einfach ist, aber wir setzen alles daran, ressour­cen­scho­nend zu arbeiten, stabile wirt­schaft­liche Struk­turen zu schaffen und soziale Verant­wor­tung zu über­nehmen. Dabei begegnen wir Heraus­for­de­rungen prag­ma­tisch und mit Inno­va­ti­ons­geist, um nach­hal­tige Lösungen zu entwi­ckeln, die lang­fristig Bestand haben.

Eine verant­wor­tungs­volle Wirt­schafts­weise bedeutet für uns, verant­wor­tungs­be­wusst zu wirt­schaften und lang­fris­tige Werte zu schaffen. Durch eine faire und part­ner­schaft­liche Zusam­men­ar­beit mit Mitar­bei­tenden, Liefe­ranten und Kunden sorgen wir für Stabi­lität und nach­hal­tiges Wachstum. Gleich­zeitig mini­mieren wir Risiken und fördern Inno­va­tionen, die unseren wirt­schaft­li­chen Erfolg und gesell­schaft­liche Verant­wor­tung verbinden. Dabei profi­tieren alle Betei­ligten von lang­fris­tiger Stabi­lität, Inno­va­ti­ons­för­de­rung und sozialer Verant­wor­tung. Lang­fristig ausge­rich­tete Wirt­schafts­stra­te­gien mini­mieren Risiken, stei­gern die Effi­zienz und stärken unsere Repu­ta­tion. Zudem trägt nach­hal­tiges Wirt­schaften zur Scho­nung der Ressourcen und zum Umwelt­schutz bei, während es gleich­zeitig neue Markt­chancen eröffnet und den gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt fördert.

Was wir tun:

  • Wir setzen auf faire Zusam­men­ar­beit und lang­fris­tige Partnerschaften.
  • Unsere Gewinne fließen über­wie­gend in die Unter­neh­mens­ent­wick­lung und Modernisierung.
  • Mitar­bei­tende erhalten faire Verträge, Weiter­bil­dungs­mög­lich­keiten und Trans­pa­renz in Entscheidungsprozessen.

Verant­wor­tung übernehmen

Ökono­mi­sche Nachhaltigkeit

Ökolo­gi­sche Nachhaltigkeit

Wir setzen auf einen umwelt­be­wussten und verant­wor­tungs­vollen Umgang mit Ressourcen. Ein umwelt­freund­li­ches Wirt­schaften bedeutet für uns, aktiv zum Klima­schutz beizu­tragen, die Umwelt­be­las­tung zu redu­zieren und effi­zi­ente Tech­no­lo­gien zu nutzen. Durch ressour­cen­scho­nende Maßnahmen und nach­hal­tige Alter­na­tiven leisten wir unseren Beitrag für eine lebens­werte Zukunft. Ökolo­gi­sche Nach­hal­tig­keit hilft, natür­liche Ressourcen zu bewahren, den Klima­wandel zu bekämpfen und lang­fristig eine lebens­werte Umwelt zu erhalten. Sie trägt zur Ressour­cen­ef­fi­zienz bei, redu­ziert Abfall und kann durch inno­va­tive Lösungen neue wirt­schaft­liche Chancen eröffnen. Wo immer möglich, redu­zieren wir unseren CO₂-Fußab­druck und fördern nach­hal­tige Alter­na­tiven, um einen posi­tiven Beitrag für Umwelt und Gesell­schaft zu leisten.

Was wir tun:

  • Unsere kleine Fahr­zeug­flotte besteht aus E‑Autos, um den ökolo­gi­schen Fußab­druck zu minimieren.
  • Mitar­bei­tende erhalten ein BVG-Ticket zur Förde­rung des öffent­li­chen Nahverkehrs.
  • Wir bevor­zugen Produkte mit nach­weis­lich nach­hal­tiger Liefer­kette (Was im Bereich Hard­ware-Beschaf­fung eine große Heraus­for­de­rung ist)
  • Unser Betrieb läuft mit erneu­er­barer Energie und ener­gie­ef­fi­zi­enten IT-Systemen.

Soziale Verant­wor­tung ist für uns ein zentrales Anliegen. Wir fördern soziale Gerech­tig­keit, unter­stützen Bildungs­in­itia­tiven und setzen uns aktiv für Viel­falt und Chan­cen­gleich­heit ein. Eine gerechte Gesell­schaft stärkt nicht nur den sozialen Zusam­men­halt, sondern schafft auch ein Umfeld, in dem sich Inno­va­tion und Fort­schritt entfalten können. Ein fairer und sozialer Ansatz stärkt Gemein­schaften, fördert soziale Gerech­tig­keit und trägt zur lang­fris­tigen Stabi­lität der Gesell­schaft bei. Sie umfasst Chan­cen­gleich­heit, den Zugang zu Bildung und Gesund­heit sowie den Schutz der Menschen­rechte. Darüber hinaus unter­stützt sie kultu­relle Viel­falt und wirt­schaft­liche Entwick­lung, indem sie ein Umfeld schafft, in dem Inno­va­tion und Zusam­men­ar­beit gedeihen können. Wir setzen uns aktiv für soziale Gerech­tig­keit, Bildung und Diver­sität ein.

Was wir tun:

Gesell­schaft­liche Nachhaltigkeit

Trans­pa­rentes Handeln

Gemein­wohl-Bericht

„Wir sind uns bewusst, dass der Weg zur Nach­hal­tig­keit und einem gemein­wohl­ori­en­tierten Agieren nicht immer einfach ist. Dennoch setzen wir uns konse­quent für fairen Produkte, umwelt­freund­liche Tech­no­lo­gien und soziale Verant­wor­tung ein. Unser Ziel ist es, konti­nu­ier­lich besser zu werden und Nach­hal­tig­keit in all unseren Geschäfts­be­rei­chen so weit wie möglich zu veran­kern.“ – Marc Wilhelmi, Geschäfts­führer integrate-it

Unsere Gemein­wohl-Bilanz 2021–2022 zeigt trans­pa­rent auf, welche Fort­schritte wir in den Berei­chen Liefer­kette, Finanzen, Mitar­bei­tende und gesell­schaft­li­ches Enga­ge­ment erzielt haben. Als Unter­nehmen mit nach­hal­tigem Fokus sehen wir es als unsere Pflicht, regel­mäßig zu reflek­tieren und unsere Stra­te­gien weiter­zu­ent­wi­ckeln. Der Bericht wurde durch eine umfas­sende Analyse unserer Unter­neh­mens­pro­zesse erstellt und in Zusam­men­ar­beit mit externen Part­nern sowie unter Einbin­dung unserer Mitar­bei­tenden und Stake­holder entwi­ckelt. Heraus­ge­geben wird er von inte­grate-it als Teil unserer Selbst­ver­pflich­tung zu nach­hal­tigem Wirt­schaften. Der Bericht entstand durch eine umfas­sende Analyse unserer Unter­neh­mens­prak­tiken und wurde in Zusam­men­ar­beit mit externen Part­nern sowie unter Einbe­zie­hung von Mitar­bei­tenden und Stake­hol­dern erstellt.

Darin erfahren Sie:

  • Wie wir soziale und ökolo­gi­sche Stan­dards bei Liefe­ranten berücksichtigen
  • Warum wir auf reinves­tierte Gewinne und Gesell­schaf­ter­dar­lehen setzen
  • Welche Maßnahmen wir für unsere Mitar­bei­tenden ergreifen
  • Wie wir uns für nach­hal­tiges Wirt­schaften engagieren

Den voll­stän­digen Bericht können Sie hier herun­ter­laden: Gemein­wohl-Bilanz.

Kontak­tieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Nach­hal­tig­keits­stra­tegie oder möchten Sie mehr über unsere nach­hal­tigen IT-Lösungen erfahren? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Marc Wilhelmi, Tel. 030.467 83 97–0