Nachhaltigkeit als Prinzip:
Wie integrate-it Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft verbindet
Wir übernehmen Verantwortung – für unsere Wirtschaftlichkeit, für die Gesellschaft und für die Umwelt. Denn Nachhaltigkeit ist für uns kein fertiges Konzept, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Wir wissen, dass es nicht immer einfach ist, aber wir setzen alles daran, ressourcenschonend zu arbeiten, stabile wirtschaftliche Strukturen zu schaffen und soziale Verantwortung zu übernehmen. Dabei begegnen wir Herausforderungen pragmatisch und mit Innovationsgeist, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die langfristig Bestand haben.
Eine verantwortungsvolle Wirtschaftsweise bedeutet für uns, verantwortungsbewusst zu wirtschaften und langfristige Werte zu schaffen. Durch eine faire und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden, Lieferanten und Kunden sorgen wir für Stabilität und nachhaltiges Wachstum. Gleichzeitig minimieren wir Risiken und fördern Innovationen, die unseren wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung verbinden. Dabei profitieren alle Beteiligten von langfristiger Stabilität, Innovationsförderung und sozialer Verantwortung. Langfristig ausgerichtete Wirtschaftsstrategien minimieren Risiken, steigern die Effizienz und stärken unsere Reputation. Zudem trägt nachhaltiges Wirtschaften zur Schonung der Ressourcen und zum Umweltschutz bei, während es gleichzeitig neue Marktchancen eröffnet und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert.
Was wir tun:
- Wir setzen auf faire Zusammenarbeit und langfristige Partnerschaften.
- Unsere Gewinne fließen überwiegend in die Unternehmensentwicklung und Modernisierung.
- Mitarbeitende erhalten faire Verträge, Weiterbildungsmöglichkeiten und Transparenz in Entscheidungsprozessen.
Verantwortung übernehmen
Ökonomische Nachhaltigkeit
Ökologische Nachhaltigkeit
Wir setzen auf einen umweltbewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Ein umweltfreundliches Wirtschaften bedeutet für uns, aktiv zum Klimaschutz beizutragen, die Umweltbelastung zu reduzieren und effiziente Technologien zu nutzen. Durch ressourcenschonende Maßnahmen und nachhaltige Alternativen leisten wir unseren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft. Ökologische Nachhaltigkeit hilft, natürliche Ressourcen zu bewahren, den Klimawandel zu bekämpfen und langfristig eine lebenswerte Umwelt zu erhalten. Sie trägt zur Ressourceneffizienz bei, reduziert Abfall und kann durch innovative Lösungen neue wirtschaftliche Chancen eröffnen. Wo immer möglich, reduzieren wir unseren CO₂-Fußabdruck und fördern nachhaltige Alternativen, um einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft zu leisten.
Was wir tun:
- Unsere kleine Fahrzeugflotte besteht aus E‑Autos, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
- Mitarbeitende erhalten ein BVG-Ticket zur Förderung des öffentlichen Nahverkehrs.
- Wir bevorzugen Produkte mit nachweislich nachhaltiger Lieferkette (Was im Bereich Hardware-Beschaffung eine große Herausforderung ist)
- Unser Betrieb läuft mit erneuerbarer Energie und energieeffizienten IT-Systemen.
Soziale Verantwortung ist für uns ein zentrales Anliegen. Wir fördern soziale Gerechtigkeit, unterstützen Bildungsinitiativen und setzen uns aktiv für Vielfalt und Chancengleichheit ein. Eine gerechte Gesellschaft stärkt nicht nur den sozialen Zusammenhalt, sondern schafft auch ein Umfeld, in dem sich Innovation und Fortschritt entfalten können. Ein fairer und sozialer Ansatz stärkt Gemeinschaften, fördert soziale Gerechtigkeit und trägt zur langfristigen Stabilität der Gesellschaft bei. Sie umfasst Chancengleichheit, den Zugang zu Bildung und Gesundheit sowie den Schutz der Menschenrechte. Darüber hinaus unterstützt sie kulturelle Vielfalt und wirtschaftliche Entwicklung, indem sie ein Umfeld schafft, in dem Innovation und Zusammenarbeit gedeihen können. Wir setzen uns aktiv für soziale Gerechtigkeit, Bildung und Diversität ein.
Was wir tun:
- Teilnahme an Initiativen wie Girls‘ Day, Technisches Jahr für junge Frauen und Berliner Schulpate
- Unterstützung sozialer Projekte und ehrenamtliches Engagement
- Förderung von Vielfalt und Inklusion in der IT-Branche
Gesellschaftliche Nachhaltigkeit
Transparentes Handeln
Gemeinwohl-Bericht
„Wir sind uns bewusst, dass der Weg zur Nachhaltigkeit und einem gemeinwohlorientierten Agieren nicht immer einfach ist. Dennoch setzen wir uns konsequent für fairen Produkte, umweltfreundliche Technologien und soziale Verantwortung ein. Unser Ziel ist es, kontinuierlich besser zu werden und Nachhaltigkeit in all unseren Geschäftsbereichen so weit wie möglich zu verankern.“ – Marc Wilhelmi, Geschäftsführer integrate-it
Unsere Gemeinwohl-Bilanz 2021–2022 zeigt transparent auf, welche Fortschritte wir in den Bereichen Lieferkette, Finanzen, Mitarbeitende und gesellschaftliches Engagement erzielt haben. Als Unternehmen mit nachhaltigem Fokus sehen wir es als unsere Pflicht, regelmäßig zu reflektieren und unsere Strategien weiterzuentwickeln. Der Bericht wurde durch eine umfassende Analyse unserer Unternehmensprozesse erstellt und in Zusammenarbeit mit externen Partnern sowie unter Einbindung unserer Mitarbeitenden und Stakeholder entwickelt. Herausgegeben wird er von integrate-it als Teil unserer Selbstverpflichtung zu nachhaltigem Wirtschaften. Der Bericht entstand durch eine umfassende Analyse unserer Unternehmenspraktiken und wurde in Zusammenarbeit mit externen Partnern sowie unter Einbeziehung von Mitarbeitenden und Stakeholdern erstellt.
Darin erfahren Sie:
- Wie wir soziale und ökologische Standards bei Lieferanten berücksichtigen
- Warum wir auf reinvestierte Gewinne und Gesellschafterdarlehen setzen
- Welche Maßnahmen wir für unsere Mitarbeitenden ergreifen
- Wie wir uns für nachhaltiges Wirtschaften engagieren
Den vollständigen Bericht können Sie hier herunterladen: Gemeinwohl-Bilanz.

Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie oder möchten Sie mehr über unsere nachhaltigen IT-Lösungen erfahren? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Marc Wilhelmi, Tel. 030.467 83 97–0