SKRIPT ZUR POSITIONIERUNG DER SUBPANELS DER NAVIGATION - BITTE NICHT LÖSCHEN!

Refe­renz Ampelmann

Wieder alles auf Grün: Ampel­mann moder­ni­siert IT mit integrate-it

Das Berliner Unter­nehmen Ampel­mann, bekannt für seine ikoni­schen Ampel­männ­chen-Produkte, hat in Zusam­men­ar­beit mit dem IT-Dienst­leister inte­grate-it eine umfas­sende Moder­ni­sie­rung seiner IT-Infra­struktur durch­ge­führt. Das Projekt umfasste neben der Über­nahme des IT-Help­desks auch Maßnahmen zur IT-Sicher­heit, den Aufbau einer internen Wissens­platt­form sowie stra­te­gi­sche IT-Betreuung. Ziel war es, die IT-Admi­nis­tra­tion zu entlasten, die Sicher­heit zu verbes­sern und eine stabi­lere, zukunfts­fä­hige IT-Umge­bung zu schaffen.

Ausgangs­si­tua­tion und Herausforderungen

Nach perso­nellen Verän­de­rungen in der Unter­neh­mens­füh­rung entstand eine struk­tu­relle Lücke, die sich auch auf die IT-Bereiche auswirkte. Die bestehende IT-Admi­nis­tra­tion war mit nur zwei Personen stark über­lastet und konnte weder den laufenden User-Support noch stra­te­gi­sche IT-Projekte effi­zient voran­treiben. Gleich­zeitig fehlten klare Prozesse für IT-Sicher­heit, Doku­men­ta­tion und interne Zusam­men­ar­beit. Michael Kapst, als erfah­rener Unternehmens­berater und nun Inte­rims­ma­nager bei Ampel­mann, stellte sich der Aufgabe, bestehende Lücken zu schließen und die IT-Prozesse nach­haltig zu opti­mieren. Beson­ders wichtig war ihm dabei, sowohl kurz­fris­tige Engpässe zu lösen als auch lang­fris­tige Lösungen zu schaffen, die das Unter­nehmen auf eine stabile Basis stellen. Michael Kapst fasst die Situa­tion zusammen: „Dank inte­grate-it konnten wir diesen Engpass auflösen. Die interne Abtei­lung wurde entlastet, Support-Anfragen werden nun effi­zient bear­beitet, und stra­te­gi­sche Projekte können endlich voran­ge­trieben werden.“ 

Lösungs­an­satz und Implementierung

Die inte­grate-it Netz­werke GmbH, das mittel­stän­di­sche System­haus aus Berlin, über­nahm die Projekt­lei­tung. Das Unter­nehmen führte zunächst umfas­sende Stand­ort­ana­lysen durch, um alle Altsys­teme zu iden­ti­fi­zieren. Anschlie­ßend wurde ein mehr­stu­figer Moder­ni­sie­rungs­plan umgesetzt.

inte­grate-it star­tete mit einer Schutz­be­darfs­ana­lyse, um den Schutz­be­darf sensi­bler IT-Systeme zu bewerten und gezielte Sicher­heits­maß­nahmen einzu­leiten. Ziel war es, kriti­sche Sicher­heits­lü­cken zu iden­ti­fi­zieren und eine Grund­lage für gezielte Opti­mie­rungen zu schaffen. Nach der Sicher­stel­lung grund­le­gender IT-Sicher­heits­maß­nahmen, rich­tete sich der Fokus auf weitere IT-Optimierungen. 

Darauf folgten mehrere gezielte Maßnahmen:
1. Über­nahme des IT-Help­desks: inte­grate-it entlas­tete die interne IT durch die Einfüh­rung eines struk­tu­rierten Ticket­sys­tems und eines profes­sio­nellen Help­desk-Services.
2. Erhö­hung der IT-Sicher­heit: Imple­men­tie­rung einer Managed Fire­wall, regel­mä­ßige Secu­rity Audits und Einfüh­rung von Managed Secu­rity Services.
3. Einfüh­rung eines internen Wissens­ma­nage­ments: Aufbau eines Wiki-Systems auf Drupal Basis zur besseren Doku­men­ta­tion und internen Prozess­struk­tu­rie­rung.
4. Stra­te­gi­sche IT-Betreuung: Entlas­tung der internen IT-Mitar­beiter, um sich verstärkt auf lang­fris­tige IT-Projekte zu konzen­trieren, darunter ERP-Systeme und Kassen­sys­teme.
5. Daten­mi­gra­tion & M365-Inte­gra­tion: Beglei­tende Unter­stüt­zung bei der schritt­weisen Migra­tion von File­server-Struk­turen zu SharePoint.

Ergeb­nisse und Vorteile

Dank dieser Maßnahmen konnte Ampel­mann schnell spür­bare Verbes­se­rungen erzielen:
• Entlas­tung der internen IT: Der über­las­tete IT-Admi­nis­trator kann sich nun verstärkt auf stra­te­gi­sche Aufgaben konzen­trieren.
• Erhöhte IT-Sicher­heit: Durch die neuen Secu­rity-Maßnahmen sind Unter­neh­mens­daten besser geschützt und IT-Ausfälle seltener.
• Effi­zi­en­terer Support: Nutzer­an­fragen werden schneller bear­beitet, und IT-Probleme haben weniger Auswir­kungen auf den Geschäfts­alltag.
• Bessere interne Kommu­ni­ka­tion: Die Einfüh­rung des Drupal-Wiki erleich­tert den Wissens­transfer und sorgt für mehr Trans­pa­renz bei Prozessen.

Michael Kapst hebt die gelun­gene Zusam­men­ar­beit hervor:

„Dank inte­grate-it läuft unsere IT wieder stabil – ihr kompe­tenter und enga­gierter Einsatz zahlte sich aus. Beson­ders der struk­tu­rierte Help­desk und die verbes­serten Sicher­heits­maß­nahmen haben sich schnell bewährt.“

FAZIT

Das IT-Moder­ni­sie­rungs­pro­jekt bei Ampel­mann zeigt, wie gezielte Maßnahmen zur IT-Sicher­heit und Prozess­op­ti­mie­rung die Unter­neh­mens-IT nach­haltig verbes­sern können. Durch die Zusam­men­ar­beit mit inte­grate-it konnte Ampel­mann nicht nur die bestehende Infra­struktur stabi­li­sieren, sondern auch eine zukunfts­ori­en­tierte IT-Stra­tegie entwickeln.

Für inte­grate-it unter­streicht dieses Projekt die Bedeu­tung ganz­heit­li­cher IT-Lösungen für mittel­stän­di­sche Unter­nehmen: von der schnellen Entlas­tung im Tages­ge­schäft bis zur stra­te­gi­schen IT-Transformation.

Möchten auch Sie Ihre IT moder­ni­sieren? Melden Sie sich für ein unver­bind­li­ches Erstgespräch.

Foto von Georgi Zvezdov auf Unsplash